Sabine Ullrich, Landwir­tin für Sonder­kul­tu­ren baut in Siegen zerti­fi­zierte Bio-Schnitt­lu­men an. Heute und die nächs­ten Tage (7. — 9. August) steht sie mit ihren wunder­schö­nen Blumen­sträu­ßen in unserem Denns Siegen!

Da lohnt es sich einmal vorbei zu kommen, die Blumen zu bewun­dern und mehr über die Beson­der­hei­ten des nachhal­ti­gen Blumen­an­baus zu erfah­ren.

In ihrem Buch zur nachhal­ti­gem Schnitt­blu­men­an­bau (Haupt-Verlag) schreibt Waltraut Novak:

… Ausnahms­los alle Proben, egal woher sie kamen, waren konta­mi­niert. 40 Prozent der unter­such­ten Rosen kamen aus EU-Ländern. 60 Prozent aus den Haupt­im­port­län­dern in Afrika und Latein­ame­rika. Aber der absolute Höchst­wert wurde auf Rosen aus Deutsch­land gefun­den! …

Waltraud Novak von GLOBAL 2000 fasst das Problem in einer Studie aus dem Jahr 2024 wie folgt zusam­men: „In unserem Test fanden wir keinen einzi­gen Blumen­strauß der nicht mit Pesti­zi­den belas­tet war. 32 verschie­dene Pesti­zide auf einem Blumen­strauß — wer möchte so etwas der Mutter schen­ken…“

Die gefun­de­nen Wirkstoffe bergen zum Teil ernst­hafte Gesund­heits­ri­si­ken.…